Weiter möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere neue NFC-fähige Tankkarte mit integriertem RFID-Chip ab sofort verfügbar ist. Mit dieser Karte haben Sie Zugang zu über 12’000 Ladepunkten im gesamten Swisscharge-Netzwerk in der Schweiz.
Wichtige Informationen für ein angenehmes Ladeerlebnis im Winter.
- Interner Batteriewiderstand bei Kälte: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt steigt der interne Widerstand von Lithium-Ionen-Batterien, was die Bewegung der Ionen während des Lade- oder Entladevorgangs behindert.
- Auswirkungen auf die Ladeleistung: Der erhöhte Widerstand führt zu einer verminderten Ladeleistung, die besonders bei Elektrofahrzeugen deutlich spürbar wird.
- Testergebnisse verschiedener Modelle: Diverse Tests zeigten, dass Fahrzeuge beispielsweise bei -7 °C statt der üblichen 128 kW nur mit weniger als 50 kW laden können.
- Deutlich Verkürzte Ladezeit durch Vorheizen als Lösung: Einige Hersteller integrieren eine automatisierte Batterieheizung, um die Batterie vor dem Laden aufzuwärmen und die Leistung zu verbessern. Durch diesen Vorgang wird die Ladezeit erheblich verringert.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen gute Fahrt.